Aus den Bezirken-Gauen-Vereinen
Bernd-Sibler-Pokal im Schützenbezirk Niederbayern
Gau Hallertau konnte Titel verteidigen
Nachdem das traditionelle Erwin-Huber-Bezirkspokalschießen schon viele Jahre im Schützenbezirk Niederbayern ausgerichtet wurde, gab Staatsminister a. D. Erwin Huber der Bezirksjugendleitung bekannt, dass es für ihn an der Zeit sei, die Schirmherrschaft in die Hände eines aktiven Politikers zu legen.
Fernwettkampf-Finale im Schützenbezirk Niederbayern
Im Rahmen der Passauer Herbstdult fand 2019 in der X-Point-Halle bereits das dritte Bezirksfinale des Jugendfernwettkampfes unter der Leitung von Bezirksjugendleiterin Marisa Goossens statt.
Sitzung des Bezirksjugendausschusses Niederbayern
Bezirksjugendleitung tagt mit Gaujugendleitern
Dingolfing. Mitte November hielt die Jugendleitung des Schützenbezirkes Niederbayern zusammen mit den Gaujugendleitern eine gemeinsame Arbeitssitzung im zentral gelegenen Dingolfing ab.
Walter-Ballin-Bezirkspokalschießen 2019
Arnstorf. Am 01.06.2019 fand unter der Leitung des 3. Bezirksjugendleiters Patrick Preuß das Walter-Ballin-Bezirkspokalschießen statt. Austragungsort war der Schießstand der SG Holzham im Gau Rottal. Insgesamt wetteiferten 20 Gaumannschaften, bestehend jeweils aus drei Luftgewehrschützen der Schülerklasse, um den begehrten Wanderpokal. Jeder hatte dazu 20 Schuss abzugeben.
Nachwuchssportlerin und Nachwuchssportler 2018
Bezirksjugendleitung Niederbayern ehrt engagierte Jungschützen
Jedes Jahr werden von der Bezirksjugendleitung des Schützenbezirks Niederbayern besonders engagierte Jungschützen geehrt. Doch nicht nur Trainingseifer, Fleiß und herausragende sportlichen Leistungen zeichnen einen Nachwuchssportler aus, auch ein vorbildliches Verhalten beim Schießsport sowie gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement werden gewürdigt.
Bezirksentscheid des Shooty Cup 2019 Niederbayern
Am Samstag, den 27.04.2019, wurde unter der Leitung der 2. Bezirksjugendleiterin Eva Lummer der Bezirksentscheid des RWS-Shooty-Cup beim Vorjahressieger in der Disziplin Luftgewehr, dem SV Frohsinn Ilmmünster, durchgeführt. Bei einem Vorkampf auf Gauebene konnten sich die Vereinsmannschaften, bestehend aus jeweils zwei Jungschützen der Schülerklasse, für die Teilnahme qualifizieren. Nun waren 16 Luftgewehr-Mannschaften und eine Luftpistolen-Mannschaft in den Gau Hallertau angereist, um bei einer Serie von je 20 Schuss die Bezirkssieger zu ermitteln. Nachfolgend werden jeweils die ersten drei Plätze der Einzel- und Mannschaftswertung genannt:
Bezirksvergleichskampf Niederbayern vs. München
Rückkampf in Windorf durchgeführt
39. Ordentlicher Bezirksjugendtag in Niederbayern
Am Samstag, den 16.03.2019 hielt die Bezirksjugendleitung des Schützenbezirkes Niederbayern beim SV „D’Isartaler Zeholfing e. V.“ im Schützengau Landau den 39. ordentlichen Bezirksjugendtag ab.
Schützenerlebnis der besonderen Art
Am Freitag, 17.11.2017, durfte der FSV Schnabelwaid erneut die Behindertenwerkstatt Bayreuth im Schützenhaus begrüßen. Hier wurde Ihnen die Möglichkeit geboten mit Lichtpunktgewehren das Sportschießen auszuprobieren. „Dies habe man schon 2015 mit vollem Erfolg durchgeführt und es hat riesig Spaß gemacht“ so Spartenleiter Dietmar Hemm. Für Vorstand Gerhard Ziegler ist das natürlich eine Herzensangelegenheit und daher freute er sich umso mehr, dass es erneut geklappt hat.
25 Männer und Frauen waren dieses Mal dabei. Nach einer leckeren Brotzeit hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit an den Lichtpunktgewehren ihr Schießkönnen unter Beweis zu stellen. Selbst die Betreuer waren eifrig bei der Sache. Unter der Anleitung von Spartenleiter Dietmar Hemm, Sportleiter Tobias Inzelsberger und den Schützen Kunigunde und Karl Pscheidl wurde Ihnen gezeigt, worauf sie achten müssen und wie man erfolgreich das Ziel trifft. Anschließend gab es eine Siegerehrung und ein ausgiebiges Mittagessen um den Tag ausklingen zu lassen. Ein großer Dank gilt hierbei dem Patenverein SV Haidhof und der TUS Lippertsgrün, die Ihre Lichtpunktgewehre zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei den Sponsoren der Fa. DISAG Spiller, Fa. SIMETRA und der Bayerischen Schützenjugend für Ihre Unterstützung bedanken, damit dieses tolle Erlebnis erneut möglich gemacht werden konnte.
Chiemgau-Prien gewinnt Freundschaftsvergleichskampf mit Bezirk Kufstein
Mit 4892 Ringen zu 4827,2 Ringen ging der hölzerne Wanderpokal heuer, nach zweijährigem Urlaub in den Tiroler Bergen, wieder einmal ins schöne Chiemgau.
Reinhold Berger, Bezirkssportleiter Jugend, rückte mit einer Schar treuer Schützen aus dem Schützenbezirk Kufstein an, um sich an den Schießständen, der traditionsreichen, königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Prien (400 Jahre jung) mit den Freunden des Chiemgaus zu messen. Seit Jahren verbindet die beiden Schützenverbände eine enge Freundschaft. Dass diese letztlich sogar auf die Familie Schurff zurück zu führen ist, welche in der Geschichte Herrscher von Marienstein, Wildenwarth und Hohenaschau war, überraschte Schützen beider Länder.
Gemeinsam wurde beschlossen, das jährliche Treffen in Form eines Preisschießens mit Pokalwertung aus zu schießen, da die Geselligkeit den eigentlichen Wettkampf überwiegen solle. Gautraditionsreferent Andi Wimmer freut sich schon jetzt auf das Treffen in Breitenbach und bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz.