Aus den Bezirken-Gauen-Vereinen
Bezirksentscheid des Shooty Cup 2019 Niederbayern
Am Samstag, den 27.04.2019, wurde unter der Leitung der 2. Bezirksjugendleiterin Eva Lummer der Bezirksentscheid des RWS-Shooty-Cup beim Vorjahressieger in der Disziplin Luftgewehr, dem SV Frohsinn Ilmmünster, durchgeführt. Bei einem Vorkampf auf Gauebene konnten sich die Vereinsmannschaften, bestehend aus jeweils zwei Jungschützen der Schülerklasse, für die Teilnahme qualifizieren. Nun waren 16 Luftgewehr-Mannschaften und eine Luftpistolen-Mannschaft in den Gau Hallertau angereist, um bei einer Serie von je 20 Schuss die Bezirkssieger zu ermitteln. Nachfolgend werden jeweils die ersten drei Plätze der Einzel- und Mannschaftswertung genannt:
Einzelwertung Luftgewehr:
1. Corinna Schmied (SG Holzham 1) mit 188 Ringen; 2. Alexander Huber (Kgl. priv. FSG Abensberg), 187; 3. Maximilian Wiedenbein (SV Denkhof), 182.
Einzelwertung Luftpistole:
1. Leon Kaiser (Bachschützen Degernbach), 117 Ringe, 2. Korbinian Hageneder (Bachschützen Degernbach), 93.
Alle Jungschützen erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
Mannschaftswertung Luftgewehr:
1. SG Holzham 1 aus dem Gau Rottal (Corinna Schmied und Katrin Hecker) mit gesamt 364 Ringen; 2. SV Eichenlaub Schweitenkirchen, Gau Hallertau (Magdalena Müller und Lukas Vogl), 361; 3. SV Denkhof, Gau Passau (Viktoria und Maximilian Wiedenbein), 359.
Mannschaftswertung Luftpistole:
1. Bachschützen Degernbach aus dem Gau Rottal (Leon Kaiser und Korbinian Hageneder) mit gesamt 210 Ringen.
Die Siegermannschaften erhielten jeweils eine Urkunde und einen Pokal.
Die Bezirkssieger der Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole konnten sich für den Landesentscheid qualifizieren, der am 30. Juni 2019 auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück stattfinden wird. Hier werden die Jugendlichen darum wetteifern, wer schließlich beim Endkampf auf Bundesebene teilnehmen darf, der ebenfalls auf der Olympia-Schießanlage durchgeführt wird.
Die vollständige Ergebnisliste des Bezirksentscheids kann auf der Homepage www.schuetzenbezirk-niederbayern.de heruntergeladen werden. Dank gilt dem Verein SV Frohsinn Ilmmünster für die Ausrichtung des Wettkampfes, die Übernahme der Standaufsicht sowie die Bewirtung der Schützen mit Kaffee und Kuchen, sowie den Teilnehmern, Eltern und Betreuern für den fairen und reibungslosen Ablauf des Wettkampfes.
Fotos: Isabella Buchenrieder-Goossens