Aus den Bezirken-Gauen-Vereinen
Bernd-Sibler-Pokal im Schützenbezirk Niederbayern
Bernd Sibler, der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, hatte sich daraufhin bereit erklärt die Nachfolge zu übernehmen und zugleich auch einen neuen Pokal zu stiften. So konnte das Bezirkspokalschießen auch 2019, nun unter dem Namen Bernd-Sibler-Pokal, beim Vorjahressieger im Gau Hallertau ausgetragen werden. Insgesamt stellten zehn Gaue mit je einer Mannschaft, bestehend aus jeweils einem Luftgewehrschützen der Jugendklasse, sowie einem Junior I und einem Junior II, das Teilnehmerfeld.
Nach vier Durchgängen mit hervorragenden sportlichen Leistungen wurde zunächst das Finale der besten Einzelschützen durchgeführt. Da fast alle Schützen bei der Qualifikation ein Ergebnis jenseits der 380 Ringe erreicht hatten, kündigte sich schon im Vorfeld ein spannendes Finalschießen an. Sarah Grubmüller (Gau Simbach) begeisterte die Zuschauer mit einem sensationellen Finalergebnis von 248,5 Ringen und erreichte damit den 1. Platz, gefolgt von Anna Haberhauer (Gau Hallertau), die 241,5 Ringe erzielte. Drittplatzierte wurde Magdalena Berger (Gau Wolfstein) mit 218,2 Ringen.
In der Mannschaftswertung konnte sich die Mannschaft des Gau Wolfstein, bestehend aus Anna-Lena Fürst sowie Susanne und Magdalena Berger mit einem Gesamtergebnis von 1132 Ringen über den 3. Platz freuen. Platz 2 ging an die Mannschaft des Gau Simbach, bestehend aus Sarah Grubmüller, Eva Hutterer und Alina Tauer mit 1141 Ringen. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 1155 Ringen konnten sich Thomas, Anna und Maria Haberhauer aus dem Gau Hallertau den Sieg und damit die Titelverteidigung sichern und so wird der Pokal auch im Jahr 2020 in der Hallertau ausgetragen werden.
Die Bezirksjugendleiter Marisa Goossens undPatrick Preuß bedankten sich bei allen Schützen, Eltern und Betreuern die zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen hatten sowie dem Team des SV Abensquell Abens für die gelungene Organisation und Verpflegung der Teilnehmer. Ein besonderer Dank galt Erwin Huber für die langjährige Übernahme der Schirmherrschaft sowie Bernd Sibler für die Stiftung des neuen Pokals, sodass der Wettkampf auch zukünftig weiter durchgeführt werden kann.
Die Bildquelle ist Frau Isabella Buchenrieder-Goossens, die Verfasser des Artikels sind Patrick Preuß und Anita Nicklas.